Kaufberatung- & Begleitung
für ein sicheres Gefühl
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Kontaktieren Sie uns jetzt.
Wohnmobil-Kaufberatung von WoMo-Experts:
Mit gutem Gefühl zum Camping-Fahrzeug
Der Kauf eines Wohnmobils, Campers oder Wohnwagens ist eine große Investition und bedarf einer sorgfältigen Planung. Als erfahrene Campingfahrzeug-Gutachter bieten wir Ihnen eine professionelle Wohnmobil-Kaufberatung bzw. Wohnwagen-Kaufberatung. Wir unterstützen Sie beim Gebrauchtkauf ebenso wie beim Neukauf mit einer technischen Überprüfung und der Beurteilung des Kaufpreises. Damit der Caravaning-Traum nicht nachträglich zum Alptraum wird!

Das sagen unsere Kunden

Welches Wohnmobil passt zu mir?
Gerade für Caravaning-Einsteiger ist es schwer, bei der Menge an Reisemobil-Herstellern, Modellen und Ausstattungs-Varianten den Überblick zu behalten. Volkswagen, Eriba oder Bürstner? Kastenwagen, Caravan, Alkoven oder vollintegrierter Liner? Rundum-Komfort oder völlige Autarkie? Wir klären in einem Gespräch, wohin die Reise gehen soll. Eine Familie benötigt mehr Schlafplätze als ein Paar. Wer dauerhaft auf dem Campingplatz am Ostseestrand entspannen möchte, benötigt ein anderes Fahrzeug als jemand, der Reisen in die skandinavische Wildnis plant. Und wenn Sie nur alle zwei Jahre Campingurlaub machen möchten, ist es meist günstiger, sich für diese Events ein Wohnmobil zu mieten.
Ablauf einer Wohnmobil- oder Wohnwagen-Kaufberatung
Unsere Kaufberatung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem wir Ihre Wünsche und Anforderungen erfassen. So können wir passende Modelle eingrenzen. Bei einer technischen Begutachtung überprüfen wir das Fahrzeug Ihrer Wahl auf Herz, Nieren und Mängel und beraten Sie zu Preis, Grundriss, Stauraum und Ausstattung. So können Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Wohnwagen-Kaufberatung für alle Budgetklassen
Egal, ob Sie ein günstiges Einsteiger-Modell oder einen hochwertigen Premium-Caravan suchen: Wir beraten Sie umfassend zu allen Preis- und Ausstattungsklassen und auch zu Pkw-Zugfahrzeugen mit geeigneter Anhängelast. Beim Kauf eines gebrauchten Wohnwagens ist auch eine technische Überprüfung sinnvoll, um versteckte Mängel aufzudecken, die schnell ins Geld gehen können. Vertrauen Sie hier auf unsere langjährige Expertise und Erfahrung als geprüfter Wohnmobil-Gutachter.
Wohnmobil-Kaufberatung für neue und gebrauchte Fahrzeuge
Ob Neukauf oder Gebrauchtkauf: Wir unterstützen Sie beim Kauf Ihres Wunsch-Wohnmobils und beraten Sie zu relevanten Faktoren wie Größe, Zuladung, Stauraum, Batterieleistung oder Rostanfälligkeit über die Jahre. Wenn Sie ein gebrauchtes Reisemobil im Auge haben, empfiehlt sich ein technischer Check des Zustands, um Mängel auszuschließen. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie Ihr Wohnmobil nicht über einen Händler kaufen, sondern von einem privaten Verkäufer. Mit unserer Kaufbegleitung vermeiden Sie Enttäuschungen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Wohnmobilkauf?
Den besten Zeitpunkt, um ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen zu kaufen, gibt es nicht. Allerdings gibt es saisonale Schwankungen – im Herbst verkaufen tendenziell viele Privatverkäufer und Vermieter Ihre Fahrzeuge, um mit einer neuen Flotte in die Saison zu starten. Insgesamt hängt der optimale Kaufzeitpunkt jedoch weniger von der Jahreszeit ab als vielmehr von Marke, Modell, Alter, Zustand, Ausstattung und der aktuellen Marktverfügbarkeit.
Welche Fallstricke gibt es beim Wohnmobil-Gebrauchtkauf?
Gebrauchtfahrzeuge bergen einige Risiken, denen Sie mit einer professionellen Wohnmobil-Kaufberatung bzw. Wohnwagen-Kaufberatung vorbeugen können. Wir erkennen versteckte Mängel, überhöhte Preise, Fallstricke im Kaufvertrag oder Betrugsversuche frühzeitig und schützen Sie davor. Eine vom Vorbesitzer durch schicke Vorhänge getarnte Undichtigkeit im Alkoven und dadurch durchgefaulter Aufbau? Für Laien schwer zu erkennen, aber ein Mangel, der teuer werden und ein Wohnmobil unbrauchbar machen kann. Für Sachverständige wie WoMo-Experts ein eindeutiger Grund, von einem Kauf abzuraten.
Häufige Fragen
Welche häufigen Mängel gibt es bei Wohnmobilen?
Typische Mängel bei Gebraucht-Wohnmobilen sind Wasserschäden, Rostbildung, defekte Technik und eine überhöhte Laufleistung. Lassen Sie sich von einem Wohnmobil-Sachverständigen beraten, um solche Probleme zu vermeiden. Das ist vor allem beim Gebrauchtkauf von privaten Verkäufern wichtig, da hier zum Beispiel die Sachmängelhaftung ausgeschlossen werden kann.
Was kostet eine Wohnmobil-Kaufberatung?
Viele Händler bieten eine Kaufberatung für Wohnmobil oder Wohnwagen an – allerdings gehen diese natürlich vor allem auf die Vorteile der vom ihnen angebotenen Hersteller ein. Eine unabhängige Wohnmobil-Kaufberatung vom Experten ist deutlich zielführender und kostet in der Regel zwischen 300 bis 500 Euro. Die genauen Kosten hängen Umfang der Beratungsleistung ab, zum Beispiel davon, ob ein Wunschfahrzeug begutachtet werden soll. Fragen Sie uns für ein unverbindliches Angebot an.
Welche Informationen werden im Rahmen einer Wohnmobil-Kaufberatung geprüft?
Neben Fahrzeugdaten wie Kilometerstand und Reparaturnachweisen überprüft der Sachverständige den technischen Zustand des Fahrzeugs (Motor, Bordsysteme, Rost, Dichtigkeit) sowie die Ausstattung inkl. Wassertank und Batterien. So kann der Gutachter Mängel und Schäden erkennen und dokumentieren. Basierend darauf wird eine realistische Wertermittlung vorgenommen. Eine wichtige Entscheidungshilfe, ob der geforderte Kaufpreis gerechtfertigt ist.

Dipl.-Ing. Benjamin Sécrit
Schreiben Sie uns Ihre Frage doch einfach direkt per WhatsApp
Checkliste Wohnmobilkauf
- Welche Fahrzeuggröße darf ich fahren und traue ich mir zu?
- Welches Budget habe ich?
- Für Wohnwagen: Welches Zugfahrzeug habe ich und welche Zuladung ist erlaubt?
- Wie viele Personen sollen mitreisen? Welche Größe müssen die Betten haben?
- Habe ich einen Stellplatz für einen Caravan?
- Campingplatz oder autarke Versorgung? Feste Straßen oder offroad?
- Welche Größe benötige ich bei Wassertank / Abwassertank und Batterieleistung?
- Benötige ich Heizung und Klimaanlage?
- Welche Kosten dürfen für Sprit, Versicherung etc. anfallen?
- Welche Schadstoffklasse brauche ich angesichts von Fahrverboten / Umweltzonen?
- Welche Sicherheitssysteme benötige ich?
- Welche Zusatzausstattung wie Markise, Radträger oder Solaranlage ist sinnvoll?
- Gibt es Erfahrungswerte zu Rostanfälligkeit, Wertverlust etc.?
WoMo-Experts: Geprüfter Sachverstand
Ob Campingbus, Caravan, Reisemobil oder ausgefallenes Expeditionsmobil – wir kennen uns mit allen Arten von Campingfahrzeugen aus und kennen die Vorteile und Nachteile der einzelnen Hersteller und Modelle. Geschäftsführer Benjamin Sécrit ist geprüfter Wohnmobil-Sachverständiger, Mitglied im Caravaning Gutachter Fachverband e.V. (CGF) und selbst Camper aus Leidenschaft. Kurz: Wir sind Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für die Wohnmobil- und Wohnwagen-Kaufberatung in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und ganz Norddeutschland.

Kaufvertrag:
Das ist bei Wohnmobil und Wohnwagen zu beachten
ADAC-Kaufvertrag
Wir empfehlen den rechtssicheren ADAC-Kaufvertrag zu verwenden. Dieser regelt alle wichtigen Punkte wie Sachmängelhaftung und Gewährleistungsfristen korrekt.
Sachmängelhaftung
Der Verkäufer haftet für alle Sachmängel, die bei Übergabe vorhanden waren (Verjährungsfrist: 24 Monate). Achtung: Beim Privatverkauf ist diese Haftung mitunter ausgeschlossen!
Mängeldokumentation
Wir dokumentieren alle Mängel ausführlich und rechtssicher, damit Ihre Ansprüche im Schadensfall bestehen bleiben.
Mängel: Diese Rechte haben Sie
Bei Mängeln haben Sie als Käufer verschiedene Rechte wie Nachbesserung, Minderung, Wandlung oder Schadenersatz. Wir beraten Sie zu Ihren Optionen.
Garantie und Gewährleistung
Erkundigen Sie sich nach den Garantie- und Gewährleistungsfristen des Herstellers. Wir überprüfen, ob diese eingehalten wurden.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Schicken Sie uns einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Welche Wohnmobil-Kategorien gibt es?
Welches Wohnmobil ist das richtige für welche Bedürfnisse? Diese verschiedenen Wohnmobil-Varianten gibt es:
Kompakte Camper (Campervans) auf Basis eines Kastenwagens – das typische Beispiel ist der VW California. Ideal für 2-3 Personen, wendig und sparsam im Verbrauch. Oft mit Hubbett oder Schlafsitzgruppe ausgestattet.
Auf Transporter-Basis aufgebaute Wohnmobile mit Heckbett und Nasszelle. Basisfahrzeuge sind oft Fiat Ducato oder Mercedes Sprinter. Geräumiger als Campingbusse, aber immer noch kompakt. Für 2-4 Personen geeignet.
Wohnmobile mit einem Alkoven (Überbau) über dem Fahrerhaus, in dem sich ergänzend zum Heckbett zusätzliche Schlafplätze befinden. Bieten viel Platz für größere Familien.
Haben einen aufgesetzten Wohnaufbau auf einem Kastenwagen-Fahrgestell. Teilintegrierte bieten durch den erweiterten Grundriss mehr Platz als Kastenwagen, sind aber handlicher als Vollintegrierte. Für 4-5 Personen ausgelegt.
Vollintegrierte verfügen über einen durchgehendem Wohnaufbau auf einem Lkw-Fahrgestell. Sehr geräumig und komfortabel, aber weniger wendig. Für 4-6 Personen konzipiert. Liner sind die größten und luxuriösesten Wohnmobile mit Abmessungen und Ausstattung wie ein Reisebus.
Ein Caravan ist im eigentlichen Sinn kein Wohnmobil, denn ein Wohnanhänger benötigt einen Zugwagen, um von A nach B zu kommen. Dadurch ist man vor Ort flexibler, lange Fahrten sind aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkung jedoch unkomfortabler. Und einfach an der Straße abstellen darf man den Anhänger auch nicht – ein Stellplatz wird fällig.
Besonders große und schwere Wohnmobile oder Expeditionsmobile bergen eine Reihe von Tücken. Bei mehr als 3,5 Tonnen ist ein LKW-Führerschein erforderlich. Auf Autobahnen dürfen dann auch nur noch 100 km/h gefahren werden. Auch für Kfz-Steuer, TÜV-Intervalle und Maut-Richtlinien gelten für solche großen Wohnmobile eigene Regelungen. Wir beraten Sie gerne zu den Vor- und Nachteilen und geben Tipps für mögliche Alternativen.
Wohnmobil: Von Privat oder vom Händler?
Ganz klar: Der Händlerkauf bietet mehr Sicherheit, da Händler zu Gewährleistung und Rücknahme verpflichtet sind. Allerdings ist der Preis oft deutlich höher. Der Privatkauf ist günstiger, birgt aber mehr Risiken. Wir begleiten Sie auf Wunsch und überprüfen das anvisierte Fahrzeug eingehend. So können Sie sicher sein, dass keine Mängel wie Undichtigkeiten oder Unfälle verschwiegen wurden und der Kaufpreis gerechtfertigt ist.
Gemeinsam auf Probefahrt
Eine ausgiebige Probefahrt gehört für uns selbstverständlich zur Kaufberatung dazu. So können wir uns ein realistisches Bild vom Fahrzeug machen – und Sie gleich mit. Einen Termin können wir meist innerhalb von wenigen Tagen realisieren.


Jetzt WoMo-Experts unverbindlich anrufen
Wir sind Ihr erfahrener Partner für die Wohnmobil- und Wohnwagen-Kaufberatung. Finden Sie mit uns genau das Campingfahrzeug, das Sie suchen – im richtigen Zustand und zum richtigen Preis. Profitieren Sie von unserer Expertise, es lohnt sich!