Unfall mit dem Wohnmobil? Was jetzt?
Bei eigener Unschuld bezahlt die Gegenseite
Unfall mit Wohnmobil kurz vor oder im Urlaub? Braucht niemand! Ist aber der Ernstfall eingetreten, sollten Sie mit einem unabhängigen Gutachter das Richtige tun. Es geht um Ihr Geld und Ihren Urlaub: Lassen Sie sich nicht von der gegnerischen Versicherung über den Tisch ziehen, wir verhelfen Ihnen schnell & unkompliziert zum vollständigen Schadenersatz.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns
Wer hier schreibt
Dipl.-Ing. Benjamin Sécrit
von ZAK-Zert GmbH zertifizierter Sachverständiger für Kfz-Schäden und -bewertung
- durch den Caravaning Gutachter Fachverband e.V. (CGF e.V.) geprüfter Caravaning Sachverständiger
- G 607-Sachkundiger (Berechtigt zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in privat genutzten Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen und Wohnmobilen sowie in Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung.)
Kurzupdate nach dem Unfall:
Immer auf dem neuesten Stand
- Caravaning Fahrzeuge sollten nur von spezialisierten Experten begutachtet werden.
- Häufige Unfallursachen: Reifen platzt, Auffahrunfall am Stauende, falsche Beladung, Kollision an Anschlussstelle, geschnitten beim Überholen, Vorfahrt genommen, Geisterfahrer (falsche Fahrtrichtung) sowie Unwetterschäden.
- Ausgangslage als Geschädigter: über 1.000 Reparaturkosten (Bagatellgrenze) = Anspruch auf ein kostenloses, versicherungsunabhängiges Schadengutachten.
- Die Gasprüfung ist seit 2025 verpflichtend für Wohnmobile: Ein spezieller Crashsensor senkt die Gefahr durch Gas als Brandursache bei einem Unfall!
- Es geht nicht nur um die Werkstattkosten nach dem Unfall: Auch an die Wertminderung des Wohnmobils denken.
- Für eine reibungslose Regulierung an Beweissicherung (Unfallbericht) am Unfallort denken!
Wie hoch ist der Unfallschaden am Wohnmobil? Wir begutachten das genau: Jetzt Hilfe anfordern!
Häufige Fragen
Wissenswertes nach dem Unfall:
Was tun, wenn die gegnerische Versicherung nicht zahlt?
Bei eigener Unschuld (= Haftpflichtschaden) sollten Sie einen Anwalt auf Kosten der Versicherung des Unfallgegners einschalten, um Ihre Forderungen mit Nachdruck zu stellen. Notfalls gehen Sie den Klageweg vor Gericht. Wir erstellen als WoMo-Experts auch Gerichtsgutachten.
Nutzungsausfall auch bei Wohnmobilen nach Verkehrsunfall?
Sofern Verbringungskosten anfallen oder im Unfallgutachten für das Wohnmobil festgeschrieben sind, muss die Versicherung des Unfallgegners dafür als Teil der Schadenersatzansprüche aufkommen. Sie fallen z. B. für den Transport zu spezialisierten Werkstätten an.
Wer zahlt die Verbringungskosten?
In aller Regel sind Sie mit einem professionellen Schadengutachten vom Wohnmobil-Sachverständigen auf der sicheren Seite. In manchen Fällen kommt es jedoch zu Streitigkeiten mit der gegnerischen Versicherung. Wir empfehlen grundsätzlich, dass ein spezialisierter Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzugezogen wird. Hier empfehlen wir Ihnen gerne einen kompetenten Verkehrsrechtsanwalt aus unserem Netzwerk.

Dipl.-Ing. Benjamin Sécrit
Schreiben Sie uns Ihre Frage doch einfach direkt per WhatsApp
Wie nach einem Unfall mit dem Wohnmobil richtig vorgehen?
Checkliste zum abhaken
Schritt 1:
Sicherung der Unfallstelle hat immer Priorität, Folgeunfälle sind zu vermeiden! Alle in Sicherheit bringen (weg vom Fahrsteifen, hinter Leitplanke).
Schritt 2:
Bei Verletzten Rettungskräfte per Notruf anfordern und solange Erste Hilfe leisten. Im Ausland immer Polizei rufen. Bei einem Wohnmobilbrand die Feuerwehr anfordern.
Schritt 3:
Noch am Unfallort für eine Soforthilfe uns kontaktieren. Wir sind auch am Wochenende für Sie erreichbar. Zögern Sie nicht, rufen Sie uns einfach an.
Schritt 4:
Beweissicherung am Unfallort vornehmen: Unfallbericht ausfüllen, Fotos schießen und Zeugenaussagen dokumentieren.
Schritt 5:
Wir managen Ihren Schadenfall von der Gutachtenerstellung bis Reparatur oder Auszahlung. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen einfach Rechtsanwalt.
Was, so viel?!
Beispielhafte Unfallschäden




Details zum Schaden:
- Fahrzeug: Fiat, Sinlight / T64
- Reparaturkosten: 25.556,35 €
- Wertminderung: 3.000,00 €
- Reparaturdauer: 20 Arbeitstage
Parkschaden
Das ist doch „nur“ ein Parkschaden? Wohl kaum! Sehen Sie sich diesen Parkschaden an einem Fiat Sunlight T64 an, bei dem wir Reparaturkosten in Höhe von mehr als 25.000 Euro feststellen konnten. Die Schadenshöhe kann bei Wohnmobilen sehr hoch sein, unterschätzen Sie niemals Ihre Schadensersatzansprüche.




Details zum Schaden:
- Fahrzeug: Fiat, Optima De Luxe / 170 E
- Reparaturkosten: 18.068,90 €
- Wertminderung: 4.500,00 €
- Reparaturdauer: 10 Arbeitstage
Auffahrunfall
Ein Heckschaden durch Auffahrunfall ist als Klassiker schnell passiert. Bei diesem Fiat Optima De Luxe / 170 E waren Reparaturkosten in Höhe von mehr als 18.000 Euro umso ärgerlicher, da das Campingfahrzeug erst 300 Kilometer auf dem Tacho hatte. Beachten Sie, dass unser Kunde mit einem Schadengutachten auch 4.500 Euro für die unfallbedingte Wertminderung einfordern konnte!

Mithaftung bei einem Unfall mit dem Wohnmobil
Gesamtgewicht überschritten?
Ja, die Gesamtgewichtüberschreitung kann beim Unfall mit dem Wohnmobil zu Mithaftung durch Mitverschulden führen. Die Betriebsgefahr erhöht sich, da der Bremsweg bei zu hoher Belastung länger wird. Zudem kann das Lenkverhalten die Verkehrssicherheit negativ beeinflussen.
Zu prüfen ist im Einzelfall für das Mitverschulden, ob der Wohnmobilfahrer seine Sorgfaltspflichten verletzt hat und inwiefern das Gewicht ursächlich war.
Check vor der Abfahrt:
Alle(s) gesichert?
Es kann auch ein Bußgeld bzw. Ordnungswidrigkeit durch eine fehlerhafte Sicherung drohen: Bei 30 % Überschreitung sind es 235 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg.
Denken Sie als Camper auf jeden Fall vor der Abfahrt daran, Gepäck und Gegenstände im Inneren zu sichern, damit nichts auf niemanden prallt: Daraus können bei einer Vollbremsung lebensgefährliche Geschosse werden, ganz zu schweigen vom möglichen Schadenspotenzial abgesehen von der äußeren Kollision.

Nutzungsausfall nach dem Unfall
Damit ist zu "rechnen"
Nutzen Sie das Wohnmobil nur saisonal zu Urlaubszwecken, wird es als Freizeitfahrzeug betrachtet. In diesem Fall gibt es keinen Nutzungsausfall. Anders sieht es aus, wenn ein Campingbus im Lebensalltag auch als Familienfahrzeug benutzt wird.
Lassen Sie sich von einem Fachanwalt beraten, wir vermitteln den richtigen Kontakt aus unserem deutschlandweiten WoMo-Experts Netzwerk.
Unfall mit Wohnmobil, Urlaub bereits gebucht
Was jetzt?
War der Urlaub bereits gebucht, können Sie Ansprüche auf ein Ersatzfahrzeug prüfen. Andernfalls können Sie Kosten einfordern, die Ihnen durch den Nichtantritt des Urlaubs entstanden sind (Stornokosten bzw. vollständige Kosten für die Anmietung eines Campingplatzes oder Kosten für bereits gekaufte Vignette). Bewahren Sie immer alle Buchungsbestätigungen auf, damit Sie ggf. Kosten nachweisen können.

Unfall? Am besten mit einem erfahrenen Spezialisten regulieren
Sie haben oben gesehen, über welche Schadenssummen wir bei Wohnmobilen reden. Zur vollständigen Anspruchsdurchsetzung sollten Sie auf uns als Wohnmobil Experten im Großraum Berlin & Brandenburg bis nach Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und die Nordseeküste setzen.
Unsere 24/7-Unfallsoforthilfe ist für Sie immer erreichbar. Verzichten Sie in keinem Fall auf eine unverbindliche Ersteinschätzung.
Wirtschaftlicher Totalschaden am Wohnmobil
Was jetzt zu tun ist

Ob ein Totalschaden am Wohnmobil vorliegt, sollten Sie immer 100 % versicherungsunabhängig feststellen lassen. Es muss nicht automatisch ein Wrack sein! Dazu reicht ein Kostenvoranschlag keinesfalls aus. Weisen Sie das gegnerische Schadenmanagement zurück, Sie haben selbst die Wahl!
Von einem Totalschaden sprechen wir, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert um mehr als 30 % übersteigen. Im 130 % Rahmen kann mit einer Sonderregelung eventuell noch eine Reparatur möglich sein.
Ansonsten erstattet die eintrittspflichtige Versicherung die Differenz aus dem Wiederbeschaffungs- und Restwert laut Unfallgutachten. Das gilt auch für einen Kaskoschaden, hier übt die Versicherung allerdings ihr Weisungsrecht aus. Das heißt aber nicht, dass Sie ein Kaskogutachten nicht prüfen lassen können.
Achtung!
Gegnerische Versicherung möchte Wiederbeschaffungswert kürzen?
Wir sorgen als neutrale Wohnmobil Experten dafür, dass Sie für eine anstehende Ersatzbeschaffung fair und vollständig entschädigt werden. Für die Dauer der Ersatzbeschaffung kann Ihnen je nach Nutzungsprofil auch ein Ersatzfahrzeug für bis zu 16 Tage zustehen.
Wir beraten Sie individuell und berücksichtigen auch eine werterhöhende Sonderausstattung!

Unfall im Ausland?
Was Sie jetzt wissen sollten
Prüfen Sie, inwiefern Ihre Versicherungspolice auch im Ausland greift und ob ein zusätzlicher Versicherungsschutz notwendig ist. Bereiten Sie sich vor dem Urlaub vor, indem Sie einen europäischen Unfallbericht in der Zielsprache im Handschuhfach deponieren.
Sie sollten im Ausland nach dem Unfall immer die Polizei zur Aufnahme und Beweissicherung rufen. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht verstehen und rufen Sie uns für Sofortberatung an.
Im Ausland die Rechtsprechung bzw. das Schadensrecht des Ziellandes! Oft ist mit einem Regulierungsbeauftragten der Versicherung die Abwicklung von Deutschland aus möglich.
Fazit:
Nach einem Unfall mit dem Wohnmobil
- Versicherungsunabhängigen Wohnmobilgutachter beauftragen (keine Kosten bei Unverschulden)
- Gegnerisches Schadensmanagement konsequent ablehnen
- Schadenhöhe nicht leichtfertig unterschätzen: Es können tausende Euro sein
- Gutachtenerstellung & Schadenabwicklung immer in spezialisierte Hände legen
- Bei einem Unfall im Ausland für Sofortberatung uns kontaktieren
- Vor der Abfahrt das Unfallrisiko durch konforme & sichere Beladung senken
WoMo-Experts nach dem Unfall kontaktieren: Damit der nächste Campingurlaub wie geplant stattfinden kann.